Hintergrund: Die Aorta gilt als pathologisch erweitert, wenn die Durchmesser der aufsteigenden Aorta und der Aortenwurzel die Normen für ein bestimmtes Alter und eine bestimmte Körpergröße überschreiten. Eine 50% ige Zunahme gegenüber dem normalen Durchmesser wird als aneurysmatische Dilatation angesehen. Eine solche Dilatation der aufsteigenden Aorta führt häufig zu einer signifikanten Aortenklappeninsuffizienz, selbst bei einer ansonsten normalen Klappe., Die erweiterte oder aneurysmale aufsteigende Aorta ist einem Risiko für spontane Ruptur oder Dissektion ausgesetzt. Das Ausmaß dieses Risikos hängt eng mit der Größe der Aorta und der zugrunde liegenden Pathologie der Aortenwand zusammen. Das Auftreten von Ruptur oder Dissektion beeinträchtigt die Anamnese und das Überleben auch nach erfolgreicher chirurgischer Notfallbehandlung.
Methoden: Bei der Empfehlung einer elektiven Operation für die erweiterte aufsteigende Aorta müssen das Alter des Patienten, die relative Größe der Aorta, die Struktur und Funktion der Aortenklappe sowie die Pathologie der Aortenwand berücksichtigt werden., Die Indikationen für den Ersatz der aufsteigenden Aorta bei Patienten mit Marfan-Syndrom, akuter Dissektion, intramuralem Hämatom und Endokarditis mit ringförmiger Zerstörung werden durch solide klinische Informationen unterstützt. Chirurgische Richtlinien für das Eingreifen in die degenerative Dilatation der aufsteigenden Aorta, insbesondere wenn ihre Entdeckung mit anderen Herzoperationen zusammenhängt, bleiben jedoch aufgrund fehlender naturkundlicher Untersuchungen größtenteils empirisch. Die Assoziation einer bikuspiden Aortenklappe mit aufsteigender Aortendilatation erfordert besondere Aufmerksamkeit.,
Ergebnisse: Es gibt eine Reihe aktueller Techniken zur chirurgischen Wiederherstellung der funktionellen und anatomischen Integrität der Aortenwurzel. Die Wahl des Verfahrens wird durch sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren beeinflusst, wie das Alter und die voraussichtliche Überlebenszeit des Patienten.zugrunde liegende Aortenpathologie; anatomische Überlegungen in Bezug auf die Aortenklappenblätter, Annulus, Nebenhöhlen und den sino-tubulären Grat; der Zustand der distalen Aorta; die Wahrscheinlichkeit einer zukünftigen distalen Operation; das Risiko einer Antikoagulation; und natürlich die Erfahrung des Chirurgen mit der Technik., Derzeit sollte der elektive Wurzelersatz mit einer entsprechend gewählten Technik kein viel höheres operatives Risiko bergen als der routinemäßige Aortenklappenersatz. Der Austausch der Aortenklappe und der aufsteigenden Aorta, wie ursprünglich von Bentall, DeBono und Edwards (Classic Bentall) beschrieben oder von Kouchoukos (Button Bentall) modifiziert, bleibt die vielseitigste und am weitesten verbreitete Methode. Seit 1989 wird die Knopfmodifikation des Bentall-Verfahrens bei 250 Patienten im Mount Sinai Medical Center mit einer Krankenhaussterblichkeit von 4% und einem hervorragenden Langzeitüberleben angewendet., In dieser Gruppe war das Alter der einzige Prädiktor für das operative Risiko (Alter > 60 Jahre, Mortalität 7,3% im Vergleich zum Alter < 60, Mortalität 0,8%, p = 0,02).
Schlussfolgerungen: Diese Modifikation des Bentall-Verfahrens hat einen Standard für die Bewertung der kürzlich eingeführten Methoden der Aortenwurzelreparatur gesetzt.