Welcome to Our Website

Osteomyelitis präsentiert in zwei Patienten: eine herausfordernde Krankheit zu verwalten

Osteomyelitis des Kiefers ist eine relativ seltene entzündliche Erkrankung, die in den entwickelten Ländern.8 Die Ätiologie ist unbekannt und Theorien umfassen bakterielle Infektionen (Zahn-oder Bakteriämie aus entfernten Herden), Gefäßmangel (lokalisierte Endarteriitis), Autoimmunerkrankung7 oder Trauma.,9 Bedingungen, die die Vaskularität des Knochens verändern, wie Strahlung, Malignität, Osteoporose, Osteopetrose und Morbus Paget, prädisponieren für Osteomyelitis. Systemische Erkrankungen wie Diabetes, Anämie und Mangelernährung, die eine gleichzeitige Veränderung der Abwehrkräfte des Wirts verursachen, beeinflussen den Verlauf der Osteomyelitis zutiefst.10 Die Inzidenz der Krankheit hat mit der Einführung von Antibiotika und der Verbesserung der allgemeinen Gesundheit der Bevölkerung zusammen mit dem Zugang zu medizinischer und zahnärztlicher Versorgung dramatisch abgenommen.,11,12,13

Die Kiefer unterscheiden sich von anderen Knochen des Körpers dadurch, dass das Vorhandensein von Zähnen einen direkten Weg für infektiöse und entzündliche Agenzien schafft, um durch Karies und Parodontitis in den Knochen einzudringen.Der Mundknochen scheint trotz Exposition gegenüber der Mundflora besonders resistent gegen Infektionen zu sein.15 Dies wiederholt die Seltenheit des Unterkiefers, der an Osteomyelitis leidet.

Mikrobiologie

Die Osteomyelitis langer Knochen wird normalerweise Staphylococcus aureus zugeschrieben, während sie bei der mandibulären Osteomyelitis normalerweise als polymikrobielle Erkrankung angesehen wird.,8 Die Suche nach einem infektiösen ätiologischen Erreger von PCO hat einige Forscher veranlasst, die mikrobiologischen Proben aus chirurgischen Proben zu untersuchen. Bakteriologische und serologische Studien haben gezeigt, dass Propionibacterium acnes, 16 Actinomyces-Arten oder Eikenella corrodens17 als Erreger wirken, Kulturen aus den Knochenläsionen zeigen jedoch häufig negative Ergebnie18,19 und es wurde kein spezifischer Mikroorganismus als dominantes ätiologisches Mittel identifiziert.11,12,13 Dies zeigt daher den Unterschied zwischen Osteomyelitis in langen Knochen und Unterkiefer., Wenn bei langen Knochen eine Infektion über Staphylococcus aureus erfolgt, die normalerweise über den Blutkreislauf übertragen wird, hat sich dies als nicht der Fall erwiesen, wenn der Unterkiefer betroffen ist.

Bildgebung

Bei der Bildgebung bei Osteomyelitis bleibt viel Auswahl. Eine einfache zahnmedizinische Panoramaaufnahme kann ausreichen, um diesen Zustand zu diagnostizieren. Der Krankheitsprozess kann jedoch erst im letzten Stadium auf dem Röntgenbild sichtbar werden. MRT – gewichtete Bilder sind normalerweise besser, da entzündetes Gewebe eine geringe Signalintensität im normalerweise hellen Signal des im Knochenmark enthaltenen Fettes erzeugt.,2 Die MRT zeigt keine spezifischen Merkmale, die eine Diagnose stellen können, zeigt jedoch das Ausmaß der Läsionen und kann bei der Krankheitsüberwachung hilfreich sein.20,21 Die Verwendung von Kegelstrahl CT ermöglicht ein Bild von hoher Qualität eines ausgewählten Bereichs. Diese Bildgebung wurde für die oben beschriebenen Fälle verwendet und erwies sich als genaue und detaillierte Informationen.

Differentialdiagnose

Die Differentialdiagnose der noch zu diagnostizierenden PCO umfasst maligne und gutartige Entitäten, die von Eyrich et al.,6 Baltensperger et al.22 und Soubrier, et al.,Zu den gutartigen gehören ossifizierendes und nicht ossifizierendes Fibrom, Infektion der Speicheldrüsen (juvenile rezidivierende Parotitis oder chronisch rezidivierende Sialadenitis) und unspezifische chronische Lymphadenitis. Die bösartigen Entitäten, die wegen der heimtückischen Natur von PCO in Betracht gezogen werden sollten, sind Ewing-Sarkom, Osteosarkom, Chondrosarkom, Non-Hodgkin-Lymphom und metastasierende Krankheit.

Pathogenese

Die vielfältigen Behandlungen für PCO spiegeln das mangelnde Verständnis der Ätiologie dieser Krankheit wider., Es wird angenommen, dass die relativ avaskuläre und ischämische Natur der infizierten Region und des Sequestrums einen Bereich mit verringerter Sauerstoffspannung sowie einen Bereich erzeugt, in den Antibiotika nicht eindringen können. Die abgesenkte Sauerstoffspannung reduziert effektiv die bakterioziden Aktivitäten von Polymorpholeukozyten und begünstigt auch die Umwandlung einer zuvor aeroben Infektion in eine anaerobe. Die Diffusionsrate von Antibiotika in abgestorbene Knochen ist so gering, dass es häufig unmöglich ist, die Organismen unabhängig von der äußeren Konzentration zu erreichen., Dies kann trotz Serumspiegeln, die therapeutische Konzentrationen anzeigen, zu unwirksamen Antibiotikakonzentrationen an der Infektionsstelle führen.24

Behandlung

Die Behandlung variiert von einer Reihe einfacher nicht-invasiver Ansätze bis hin zu einer invasiveren und radikaleren Behandlung. Der nichtchirurgische Ansatz umfasst: Antibiotika, 23 NSAIDS,23 hyperbare Sauerstofftherapie,25 Bisphosphonatbehandlung,15, 23 und Muskelrelaxantien.,18 Nach dem Scheitern eines nicht-chirurgischen Ansatzes kann ein chirurgischer Eingriff allein Dekortikationen,25 Dekortikationen mit Knochentransplantation,26 partielle (marginale) Resektion,27 und segmentale Resektion umfassen.23,27 Leider kann ein konservatives Management ausnahmslos zu mehreren Rezidiven der Krankheit führen, und ein aggressives Management kann zu einer signifikanten Komorbidität mit anschließender Notwendigkeit einer rekonstruktiven Operation führen7 Daher bleibt der Kliniker in einem Dilemma.,

Die herausragenden klinischen Merkmale der beiden Fälle waren die intensive und unkontrollierbare Natur des Schmerzes mit wenig oder gar keinen begleitenden körperlichen Anzeichen. Entzündliche Indikatoren waren normal. Die Unterschiede zwischen Anzeichen und Symptomen waren so groß, dass der Kliniker die Richtigkeit der Anamnese des Patienten bezweifelte. Die Kombination von MRT-und CBCT-Untersuchung war hilfreich bei der Unterscheidung von Veränderungen im Knochen., Die Lehre aus diesen Fällen ist, dass in den frühen Stadien der chronischen Osteomyelitis die Identifizierung der Krankheit weitgehend von der klinischen Beurteilung und nicht von hämatologischen und radiologischen Tests abhängt. Ein weiteres Merkmal war die Zurückhaltung der Infektion, auf das Standardregime oraler Antibiotika zu reagieren, möglicherweise aufgrund der zuvor vorgeschlagenen Pathogenesetheorie. Ziemlich lange Kurse von IV Antibiotika sind erforderlich, um die Infektion zu lösen. Orale Antibiotika scheinen unwirksam.

Die Rolle einer intraossären Injektion bei der Induktion von Osteomyelitis bleibt unklar., Veröffentlichte Literatur hat Symptome von Schmerzen und Schwellungen nach der Verabreichung einer intraossären Injektion postoperativ festgestellt.28,29,30 Ferner Replogle et al.29 berichteten über Purulenz nach intraossärer Injektion, die sich bis zu 14 Tage nach der Verabreichung ohne Morbidität auflöste. Diese Form der Analgesie wurde in der medizinischen Literatur nicht mit Osteomyelitis in Verbindung gebracht. Es war jedoch offensichtlich, wie der Anstifter im zweiten Fall. Es bleibt ein Rätsel, warum ein gesunder erwachsener Patient nach einer einfachen intraoralen Injektion eine Osteomyelitis entwickeln sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.