Welcome to Our Website

US-Geschichte I (AY Collection)

Alexander Hamilton sah Amerikas Zukunft als Metropol -, Handels-und Industriegesellschaft im Gegensatz zu Thomas Jeffersons Nation der Kleinbauern. Während beide Männer das Ohr von Präsident Washington hatten, erwies sich Hamiltons Vision als am attraktivsten und beständigsten. John Trumbull, Porträt von Alexander Hamilton, 1806. Wikimedia.

In der Zwischenzeit, während George Washingtons Präsidentschaft, braut sich bereits politischer Ärger zusammen., Washingtons Kabinettsentscheidungen spiegelten die anhaltenden Spannungen zwischen Politikern wider, die eine mächtige nationale Regierung wollten und befürchteten. Der Vizepräsident war John Adams, und Washington wählte Alexander Hamilton zu seinem Finanzminister. Beide Männer wollten eine aktive Regierung, die Wohlstand durch die Unterstützung der amerikanischen Industrie fördern würde. Washington wählte Thomas Jefferson jedoch zu seinem Staatssekretär, und Jefferson verpflichtete sich, die Bundesmacht einzuschränken und eine auf Landwirtschaft basierende Wirtschaft zu erhalten., Fast von Anfang an kämpfte Washington darum, die „föderalistischen“ und „republikanischen“ (oder demokratisch-republikanischen) Fraktionen innerhalb seiner eigenen Verwaltung in Einklang zu bringen.

Alexander Hamilton glaubte, dass Eigeninteresse der „stärkste Anreiz menschlicher Handlungen“ sei.“Eigeninteresse trieb den Menschen dazu, Eigentum anzusammeln, und diese Bemühungen schufen Handel und Industrie. Laut Hamilton hatte die Regierung wichtige Rollen in diesem Prozess zu spielen. Erstens sollte der Staat Privateigentum vor Diebstahl schützen., Zweitens sollte der Staat laut Hamilton menschliche „Leidenschaften“ nutzen und „sie dem öffentlichen Wohl unterwerfen“.“Mit anderen Worten, eine weise Regierung würde den Wunsch ihrer Bürger nach Eigentum nutzen, so dass sowohl Privatpersonen als auch der Staat davon profitieren würden.

Hamilton glaubte wie viele seiner heutigen Staatsmänner nicht, dass der Staat eine gleiche Verteilung des Eigentums gewährleisten sollte. Ungleichheit war „die große & grundlegende Unterscheidung in der Gesellschaft“, und Hamilton sah keinen Grund, diese Realität zu ändern., Stattdessen wollte Hamilton die wirtschaftlichen Interessen wohlhabender Amerikaner oder „geliehener Männer“ an die finanzielle Gesundheit der Bundesregierung binden. Wenn die Reichen die Regierung brauchten, dann würden sie ihre Energien darauf richten, dass es solvent bleibt.

Hamilton glaubte daher, dass die Bundesregierung „ein Aufbewahrungsort für die Rechte der Reichen“ sein müsse.“Als erster Finanzminister des Landes schlug er einen ehrgeizigen Finanzplan vor, um dies zu erreichen.,

Der erste Teil von Hamiltons Plan beinhaltete die „Übernahme“ der Staatsschulden durch den Bund, die größtenteils aus dem Unabhängigkeitskrieg übrig blieben. Die Bundesregierung würde die Verantwortung für die unbezahlten Schulden der Staaten übernehmen, die sich auf rund 25 Millionen US-Dollar beliefen. Zweitens wollte Hamilton, dass der Kongress eine Bank schafft-eine Bank der Vereinigten Staaten.

Ziel dieser Vorschläge war es, die Bundesmacht und die wirtschaftliche Vitalität des Landes zu verbinden., Im Rahmen des Annahmevorschlags würden die Gläubiger der Staaten (Personen, die Staatsanleihen oder Schuldscheine besaßen) ihre alten Banknoten an das Finanzministerium abgeben und neue Bundesanleihen mit demselben Nennwert erhalten. Hamilton sah voraus, dass diese Anleihen wie Geld zirkulieren würden und als „Motor des Geschäfts und Instrument der Industrie und des Handels“ fungierten.“Dieser Teil seines Plans war jedoch aus zwei Gründen umstritten.

Zunächst protestierten viele Steuerzahler gegen die Zahlung des vollen Nennwerts für alte Banknoten, die im Marktwert gefallen waren., Oft hatten die derzeitigen Inhaber sie von den ursprünglichen Gläubigern für ein paar Cent auf den Dollar gekauft. Sie zum vollen Nennwert zu bezahlen, würde daher bedeuten, Spekulanten auf Kosten der Steuerzahler zu belohnen. Hamilton konterte, dass Staatsschulden vollständig geehrt werden müssten, sonst würden die Bürger jegliches Vertrauen in die Regierung verlieren. Zweitens beanstandeten viele Südländer, dass sie ihre ausstehenden Staatsschulden bereits bezahlt hatten, so dass die Annahme des Bundes sie zwingen würde, die Schulden der Neuengländer erneut zu bezahlen. Trotzdem akzeptierten Präsident Washington und der Kongress Hamiltons Argument., Bis Ende 1794 waren 98 Prozent der Inlandsverschuldung des Landes in neue Bundesanleihen umgewandelt worden.

Hamiltons Plan für eine Bank der Vereinigten Staaten gewann in ähnlicher Weise trotz starker Opposition die Zustimmung des Kongresses. Thomas Jefferson und andere Republikaner argumentierten, dass der Plan verfassungswidrig sei; Die Verfassung ermächtigte den Kongress nicht, eine Bank zu gründen. Hamilton argumentierte jedoch, dass die Bank nicht nur verfassungsrechtlich, sondern auch für den Wohlstand des Landes wichtig sei. Die Bank der Vereinigten Staaten würde mehrere Bedürfnisse erfüllen., Es würde als bequeme Verwahrstelle für Bundesmittel fungieren. Es würde Papier Banknoten durch specie (Gold oder Silber) gesichert drucken. Seine Agenten würden auch dazu beitragen, die Inflation zu kontrollieren, indem sie regelmäßig staatliche Banknoten zu ihren Ursprungsbanken bringen und im Gegenzug Spezies verlangen, Begrenzung der Menge der von den Staatsbanken gedruckten Banknoten. Darüber hinaus würde es wohlhabenden Menschen ein berechtigtes Interesse an den Finanzen der Bundesregierung geben. Die Regierung würde nur zwanzig Prozent der Aktien der Bank kontrollieren; Die anderen achtzig Prozent würden privaten Investoren gehören., So würde eine“ intime Verbindung “ zwischen der Regierung und wohlhabenden Männern beiden zugute kommen, und diese Verbindung würde den amerikanischen Handel fördern.

Daher genehmigte der Kongress 1791 eine zwanzigjährige Charta für die Bank der Vereinigten Staaten. Die Aktien der Bank schufen zusammen mit Bundesanleihen über 70 Millionen US-Dollar an neuen Finanzinstrumenten. Diese spornten die Bildung von Wertpapiermärkten an, die es der Bundesregierung ermöglichten, mehr Geld zu leihen, und führten in den 1790er Jahren zur raschen Ausbreitung staatlich gecharterter Banken und anderer privater Unternehmen., Für Föderalisten war dies einer der Hauptzwecke der Bundesregierung. Für Gegner, die jedoch eine eingeschränktere Rolle für die Industrie wollten oder an der Grenze lebten und keinen Zugang zu Kapital hatten, schien Hamiltons System die Klassengrenzen zu verstärken und den Reichen die übermäßige Macht über die Bundesregierung zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.